Stadtteilorientierung:
Stadtteile und ihre örtlichen Besonderheiten stehen im Mittelpunkt des kommunalen, fachbereichsübergreifenden Bürgerservice.
Kundenorientierung:
Prozesse und Abläufe werden vom Bürger aus gedacht. Kontakt zur Verwaltung kann persönlich, postalisch oder online erfolgen.
Einfache Sprache:
Anträge, Formulare und Bescheide müssen einfach, verständlich formuliert und intuitiv gestaltet werden.
Weniger Behördensprache, mehr Klartext.
Serviceorientierung:
Kunden haben das Recht auf gute Dienstleistungen undreibungslose Abläufe. Neben einer schnellen Reaktion können Sorgfalt und Qualität in der Sache und Respekt im Umgang miteinander erwartet werden.